Mein erster Marathonlauf
Publikationsdatum 27/06/2016 00:00
#marathon #reommendations #running #maratona
Ich erinnere mich immer noch an meinen ersten Marathonlauf. Es fühlte sich an, als wäre ich ins kalte Wasser gesprungen, als ich mit Langstreckenläufen begann. Es hilft sehr, Fehlern nicht mit Angst zu begegnen, sondern mit Respekt um aus ihnen zu lernen. Von Zeit zu Zeit habe ich meine Liste erweitert und möchte diese heute mit euch teilen. Ich hoffe, sie dient euch als Hilfe eure Ziele zu erreichen.
Mache eine Liste von den Dingen, die du benötigst: Kleidung, Essen, Startnummer, etc. Zu wissen, dass du an alles gedacht hast, beruhigt dich. Lass dir Zeit, wenn du die Liste während deines Einkaufs kontrollierst.
Sei nicht kreativ: Es ist nicht empfehlenswert etwas zu verwenden, dass du während des Trainings für den Marathon nicht getestet hast. Egal ob das Laufausrüstung, Essen oder Trinken ist.
Stärke deinen Körper: Kontrolliere deine Ernährung und deine Flüssigkeitszufuhr, besonders kurz vor dem großen Tag.
Verehre dein Kissen: Reduziere die Menge des Trainings einige Tage vor dem Wettkampf, du hast es dir verdient, die harte Arbeit ist bereits geschafft. Nutze die Zeit um dich auszuruhen.
Verwöhne deinen Körper: Massiere deine Füße jeden Abend, besonders einige Tage vor dem Wettbewerb. Schneide auch deine Fußnägel vor dem Marathonlauf. Sollte an diesem Tag die Sonne scheinen, creme dich mit Sonnencreme ein.
Vermeide Scheuerungen: Schütze deine Brustwarzen mit einem Kreuz aus 2 Streifen Tape und benutze ein bisschen Vaseline in Regionen, die während des Trainings Reibungen ausgesetzt waren.
Hetze dich nicht: Mach dich früh auf den Weg zum Marathonlauf. Wenn du frühzeitig ankommst, hast du eine Sorge weniger und kannst die Atmosphäre genießen und dich in Ruhe aufwärmen.
Habe Spass: Während deines Laufs: Genieße jeden Kilometer. Setze dir kleine Ziele und belohne dich, z. B. “Nach 32 Kilometer esse ich meinen Lieblings Energy Riegel um zu feiern, dass ich bereits mehr als die Hälfte der Strecke absolviert habe.”
Mehr als nur Wasser: Versorge deinen Körper mit genug Wasser, er braucht es. Nimm kleine Schlücke alle 20 Minuten. Wechsel Wasser und isotonische Getränke ab, um den Elektrolythaushalt aufzufüllen. Dies stabilisiert deinen Köprer und zögert die Ermüdung der Muskeln hinaus.
Plane deine Mahlzeiten: Plane deine Mahlzeiten während des Trainings und denke daran alles auszuprobieren, was du vor dem Marathonlauf essen wirst. Es ist wichtig, die Kalorien zu dir zu zunehmen, die du während des Laufs verbrennen wirst. Beachte: Bist du ein Läufer mit 70kg, solltest du mehr als 3000 kcal zu dir nehmen.
Arbeite in Schritten; Halte dich an einen konstanten Rhythmus. Starte deinen Lauf nicht zu schnell. Ab Kilometer 40 kannst du das Tempo erhöhen.
Unabhänging von den Kommentaren oben, vergiss nicht was wirklich zählt und was jeder Läufer dabei haben sollte: Toilettenpapier, etwas Geld für einen Kaffee nach dem Lauf und einige Sicherheitsnadeln, um die Startnummer zu befestigen. Habe keine Angst vor der Herausforderung. Atme tief ein und starte. Nichts ist wie es zuvor scheint.
Übersetzt von: Tina Meierhöfer
Meine Grösse
1.81m
Mein Gewicht
69kg
Meine Kleidergrösse
M
Mein Geburtsort
Catalunya (España)
Entrenador nacional de Triatlón, especialista en material deportivo y corredor del equipo Triatló Girona Costabrava. Como verás soy un apasionado del deporte, la naturaleza y la salud. Té animo a conocer un poco más de mí, leyendo mis publicaciones. ¡Sígueme!
Weitere Posts von diesem Autor